
Damit mehr Kinder und Jugendliche sich bewusstmachen können, dass es so etwas wie Urheberschutz gibt, hat der Börsenverein ein Onlinespiel entwickelt. „Cat Protect“ schützt Ideen spielerisch. Start des Browser-Games geht am 19. April unter online.
Doch da gibt es auch noch jene Aktionen, die einfach zum Welttag des Buches gehören. Buchhandlungen und Bibliotheken in ganz Deutschland haben Aktionen vorbereitet, verschenken an diesem Tag über 1 Million Exemplare des Buches „Ich schenk dir eine Geschichte“ an Schulklassen der Klassenstufe 4 und 5. Unterstützt wird die Aktion von der Stiftung Lesen, den Kultusministerien der Länder, der Deutschen Post, dem ZDF und dem cbj Verlag.
Die sieben Geschichten wurden von den renommierten Kinder- und Jugendbuch-Autoren Thomas Brezina, Christine Fehér, Dagmar H. Mueller, Bettina Obrecht, Katja Reider, Patricia Schröder und Christian Tielmann eigens zum Welttag des Buches verfasst. Eingebunden ist das Welttags-Buch in eine bundesweite Schulkampagne mit Aktionsmaterialien der Stiftung Lesen für Lehrer und Schüler.
http://www.stiftunglesen.de/
Die Buchhandlung Sillmann in Emmendingen zum Beispiel lädt zur Feier dieses Tages alle jungen Leserinnen und Leser zu einer Abenteuer-Schnitzeljagd ein. Am Freitag, den 23. April von 10 bis 18 Uhr und am Samstag, den 24. April von 10 bis 14 Uhr können die heranwachsenden Leseratten an verschiedenen Stationen Rätsel lösen und einen von vielen attraktiven Preisen gewinnen. Unter den Teilnehmern mit richtigen Lösungen werden am Samstag im Anschluss an die Abenteuer-Schnitzeljagd die Preise verlost.
Der Welttag des Buches, zugleich auch der Todestag von Shakespeare und Cervantes, soll auf die Bedeutung des Buches in der Informationsgesellschaft hinweisen. Die Idee zu diesem Welttag geht auf eine Katalanische Tradition zurück. Dort werden seit den 20er Jahren am 23. April, dem St. Jordi-Tag, Bücher und Rosen verschenkt und ein großes Volksfest rund um das Buch gefeiert.
Seit mehr als 10 Jahren wird in Deutschland am Welttag des Buches Schülerinnen und Schülern ein Buch geschenkt, um Freude am Lesen und am Medium Buch zu vermitteln.
Ute Schulz-Jacob
Buchhandlung Sillmann
Theodor-Ludwig-Strasse 24
D-79312 Emmendingen
Tel. 07641-8563
Fax: 07641-931007
buch-sillmann@t-online.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen